Goshin-Jitsu ist eine moderne, realistische Selbstverteidigung. Wir gehen stiloffen auf die Anforderungen aller unserer
Teilnehmer ein und berücksichtigen individuelle Besonderheiten und Ansprüche, das Alter oder die persönlichen Vorlieben. Selbstverteidigung beginnt nämlich nicht mit irgendeiner Technik, sondern
mit seinem Selbst, der eigenen Haltung und der gegebenen Situation. Dazu gehört einen gewisses Maß an Selbstbewusstsein, aber auch eine bestimmte Bescheidenheit; Durchsetzungsfähigkeit, aber auch
Rücksichtnahme und Mitgefühl. Auch wenn wir Selbstverteidigung lernen und lehren, denken wir auch an unser Gegenüber, ja sogar den Gegner. Deshalb werden in unserem Training aggressive oder
gewalttätige Teilnehmer nicht geduldet. Wir leben eine freundschaftliche, respekt- und rücksichtsvolle Etikette und freuen uns über alle Interessierten, die das mit uns teilen
möchten.
Goshin-Jitsu ist auch der ideale Einstieg für Kinder in die Welt der Kampfkünste.
Sie, aber auch Erwachsene, lernen Selbstbewusstsein in kritischen Situationen, Selbstreflexion und Bewegungsfreude und erfahren in
einem geschützen Umfeld Förderung und Anerkennung.Und nicht zuletzte Techniken zur Selbstverteidung und Selbstbehauptung, die kindergerecht und angemessen sind, so dass sie lernen, sich
situationsgerecht zu behaupten und zu verteidigen, ohne jedoch unmäßige Gewalt anzuwenden. Ein kleine Rauferei am Schulhof ist schließlich keine lebensbedrohliche Situation und erfordert eine
andere Haltung und Technik, als eine reale und echte Gefahr. Auf diese weisen wir natürlich ebenso hin und vermitteln die unbedingt notwendige Verhältnismäßigkeit.
Trotzdem kommen Spiel, Spaß und Freude nicht zu kurz, denn Freundschaft, Rücksichtnahme und Respekt sind eine absolute Voraussetzung. Im Training lernen die Kinder, sind auf den Trainingspartner zu verlassen, denn ohne dieses Vertrauen kann es kein Selbstverteidungstraining geben.
Sensei Chris
Er ist verantwortlich für den Ablauf und trainiert Kinder und Erwachsene in der Stilrichtung realistische Selbstverteidigung Goshin Jitsu sowie im
Kickboxen.
Sensei Rudi
Sensei Rudi ist Erwachsenentrainer für Goshin-Jitsu.
Sensei Rudi
Kindertrainer und Vorstandsmitglied
Anna
Kindertrainerin
Flo
Kindertrainer
Sensei Peter
Sensei Peter ist Kinder- und Erwachsenentrainer für Goshin-Jitsu und leitet seit 2021 unser Partner-Dojo, das Iwanami-Dojo.
Goshin:
Selbstschutz, Selbstverteidigung allgemein
Jutsu/Jitsu:
Kunst, Kunstfertigkeit in der praktischen Ausführung, Technik
Goshin-Jitsu:
Kunst der Selbstverteidigung
Goshin-Jitsu beim Katsujinken Dojo:
Selbstverteidigung ohne Einschränkungen durch Sportregeln.
Grundschule auf der Basis des Jiu-Jitsu (eines der ältesten überlieferten Selbstverteidigungs-Systeme Japans) und anderen überlieferten Budokünsten, um eine effektive Ausbildung auf hohem Niveau zu gewährleisten.
Dies unter Einbeziehung der aktuellen Umgebung und Situation.
Vielseitige und freie Entfaltung im "Straßenkampf" bzw. allg. im Nahkampf einschließlich harter und extrem effektiver Anwendung von Schlag-, Tritt- und Stoßtechniken.
Jeder erreichbare Gegenstand kann zum Hilfsmittel bzw. zur Waffe werden.
Stand- und Bodenlage, Zweikampf oder gegen mehrere Gegner.
Verteidigung gegen unbewaffnete und gegen bewaffente Gegner.
Jiu-Jitsu, Ju-Jitsu:
Sanfte Kunst - "sanft" in der Anwendung als Grundprinzip "Kraft mit Kraft" anstelle von "Kraft gegen Kraft". Maximale Wirkung durch minimalen Aufwand.
Ausnutzung von Energie und Kraft des Gegners - "Siegen durch nachgeben".
- Hebeltechniken
- Halte- u. Festlegetechniken
- Transportgriffe
- Befreiung aus Hebeln, Halte- und Transportgriffen
- Nervendruck, Nervenpressen in der Selbstverteidigung
- Würfe
- Schlag- u. Stoßtechniken / Hand- u. Fußtechniken
Goshin-Jitsu beinhaltet die Anwendung von jedem erreichbaren Hilfsmittel zur Selbstverteidigung: